Aus- und Fortbildung

Fortbildung

Im Rahmen des Instituts für körperpsychotherapeutische Weiterbildung IKW biete ich verschiedene Fortbildungen in Körperpsychotherapie an, in denen Konzepte, Prinzipien und Methoden der Körperpsychotherapie vermittelt werden:

  • eine zweijährige fortlaufende Fortbildung mit sieben Wochenendseminaren pro Jahr in Berlin, an der außer mir noch andere Dozent*innen mitwirken. Neue Durchgänge starten jeweils im März. 2026 geben außer mir Dr. Silke Witt-Wulf und Dr. Marianne Eberhard-Kaechele Seminare.
  • eine Online-Fortbildung in 10 Modulen, die jeweils an einem Mittwoch-Nachmittag über das Jahr verteilt statttfindet,
  • Blockseminare in Luz de Tavira, Portugal, die sich bestimmten Themen widmen, 2026 im Mai eines der Arbeit mit szenischen Methoden, der Erdung und der Arbeit mit Berührung in der Körperpsychotherapie, im September ein anderes einer Einführung in die Praxis einer erlebenszentrierten Körperpsychotherapie und der Arbeit mit Körperwahrnehmung, Körperaufmerksamkeit und Atmung und dem Erkunden körperlicher Zeichen und Empfindungen.

Alle notwendigen Informationen finden sich auf der Webseite des Instituts: https://koerperpsychotherapie-ikw.de

Psychotherapieausbildung

Ich bin als Dozent, Lehrtherapeut, Lehranalytiker und Supervisor am Institut für Psychotherapie in Potsdam tätig. Dieses Institut bietet eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten in tiefenpsychologisch fundierter und in psychoanalytischer Psychotherapie an. Die Ausbildung kann wahlweise mit einem körperpsychotherapeutischen Schwerpunkt absolviert werden, in dem ich unterrichte.

Näheres unter: https://www.ifp-potsdam.com/institut.html 
 

Am Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung, Berlin, und an der ZIST-Akademie für Psychotherapie in Penzberg bin ich als Selbsterfahrungsleiter und Supervisor anerkannt.

Supervision

Neben der Supervision für Psychotherapeuten in Ausbildung biete ich auch Supervision für berufstätige Psychotherapeuten an.

Mein Schwerpunkt ist dabei, den therapeutischen Prozess zu reflektieren und Möglichkeiten zu dessen Gestaltung zu erarbeiten, insbesondere unter Einbeziehung einer körperpsychotherapeutischen Perspektive. 
 

Hochschulausbildung

Von 2010 bis 2023 habe ich an der Universität Marburg als a.pl. Prof. für Körperpsychotherapie im Masterstudiengang Motologie und Psychomotorik mitgewirkt. Dort kann man Grundlagen der Körperpsychotherapie innerhalb eines Hochschulstudiums lernen. Nähere Informationen finden sich auf der Webseite des Instituts:
https://www.uni-marburg.de/fb21/motologie/kpt